17.12.2020
Fachärzte mahnen: Kein Aufschieben von Untersuchungen
Berlin,17. Dezember 2020 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) weist daraufhin, dass die medizinische Versorgung auch während des Lockdowns gewährleistet wird. Er mahnt an, Arzttermine nicht aufzuschieben.
Weiterlesen
03.12.2020
Einladung zum 6. SpiFa-Fachärztetag
Berlin, 3. Dezember 2020 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) lädt am 11. Dezember 2020 zu seinem 6. Fachärztetag ein. Erstmals als hybride Veranstaltung: Seien Sie dabei, digital auf Ihrem Handy, dem PC oder auf Ihrem webfähigen Fernseher.
Weiterlesen
28.10.2020
SpiFa begrüßt angestrebte Flexibilisierung von Selektivverträgen
Berlin, 28. Oktober 2020 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt die angestrebte Flexibilisierung von Selektivverträgen im Regierungsentwurf des Versorgungsverbesserungsgesetzes – GPVG und bringt eine Anschubfinanzierung für den Abschluss weiterer Verträge ins Spiel. Kritik des SpiFa richtet sich dagegen gegen die geplanten Regelungen zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Weiterlesen
21.10.2020
Sind die Hedgefonds die Gewinner der Digitalisierung?
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) warnt vor Fremdkapitalisierung des Gesundheitswesens im Zuge der Digitalisierung.
Der SpiFa warnt eindringlich vor zunehmender Fremdkapitalisierung des Gesundheitswesens im Zuge der Digitalisierung. Weiterlesen
08.10.2020
Das Impfen muss in ärztlicher Hand bleiben!
Berlin, 8. Oktober 2020 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert anlässlich der heutigen Veranstaltung „Impfgipfel – Gemeinsam gegen Grippe und Co“, dass das Impfen ausschließlich in ärztlicher Hand bleibt und dass Ärzte keine Regresse beim Impfen fürchten müssen.
Weiterlesen
29.09.2020
Freiberuflichkeit in wirtschaftlicher Selbständigkeit ist nach wie vor die zentrale Organisationsform ambulanter ärztlicher Versorgung
Berlin, 29. September 2020 – Freiberuflichkeit in wirtschaftliche Selbständigkeit ist nach wie vor die zentrale Organisationsform in der vertragsärztlichen ambulanten Versorgung und soll es auch bleiben!
Weiterlesen
28.09.2020
SpiFa weist AOK-Vorschlag zurück
Berlin, 28. September 2020 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) nimmt Stellung zu den Finanzierungsregelungen im Regierungsentwurf des Versorgungsverbesserungsgesetzes und weist den Vorschlag der AOK entschieden zurück, die Gesamtvergütung weiter zu bereinigen und damit die im TSVG vorgesehenen extrabudgetären Zuschläge finanziell zu neutralisieren.
Weiterlesen
24.09.2020
SpiFa plädiert für eine Überwindung der Sektorengrenzen
Berlin, 24. September 2020 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) nimmt Stellung zum Positionspapier des Marburger Bundes und plädiert für sein Konzept „ärztlich intersektoraler Leistungen“ zur Überwindung der Sektorengrenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung.
Weiterlesen
23.09.2020
SpiFa begrüßt die Flexibilisierung von Selektivverträgen
Berlin, 23. September 2020 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) äußert sich positiv hinsichtlich der Flexibilisierung von Selektivverträgen im heute vorgelegten Regierungsentwurf des Versorgungsverbesserungsgesetzes – GPVG.
Weiterlesen
17.09.2020
Gießkanne oder Versorgungsverbesserung?
Berlin, 17. September 2020 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes die Zweckbindung der Bundesmittel in Höhe von 3 Milliarden Euro.
Weiterlesen