GOÄ-Novelle jetzt umsetzen – Schluss mit Arbeitsverweigerung des BMG

Serious friendly doctor or nurse with stethoscope wearing white lab coat uniform standing indoors

Pressemitteilung der BÄK: Nach drei Jahrzehnten des Stillstands ist die Geduld der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland zu Ende. Die Bundesärztekammer sowie die ärztlichen Verbände und Fachgesellschaften fordern den Bundesgesundheitsminister auf, seiner Verantwortung für Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten gerecht zu werden und die völlig veraltete Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) von Grund auf zu reformieren. Bis es so weit ist, geben die Organisationen ihren Mitgliedern Hinweise zur adäquaten Vergütung von zuwendungsintensiven Leistungen.

Wir machen keine Medizin von vor 30 Jahren!

Lauterbach GOÄ

Anlässlich des Deutschen Ärztetages 2022: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) mahnt erneut die Verschleppung der GOÄ Novelle an und fordert den Gesundheitsminister auf, über eine „vorurteilslose Prüfung“ hinauszugehen und eine künftige vollumfänglich konsentierte GOÄ auch umzusetzen.

Stimmen vom Fachärztetag zum Thema Hybrid-DRG

SpiFa-Fachärztetag 2022 Stimmen zum Thema Hybrid-DRG

Der Begriff „Hybrid-DRG“ geistert durchs Gesundheitswesen. Es ist an der Zeit, diesen Geist mit Leben zu füllen und die Grenzen zwischen den Sektoren zu überwinden. Wenn die Koalition keine Vorschläge hat, der SpiFa hat welche!

Moderne Medizin braucht eine moderne GOÄ!

SpiFa-Fachärztetag 2022 Stimmen zum Thema GOÄ neu

Dem medizinisch-wissenschaftlichen Standard entsprechend und betriebswirtschaftlich kalkuliert. Die Novellierung der GOÄ ist nach mehr als 30 Jahren eine Selbstverständlichkeit! Kein Verständnis der Fachärzteschaft für die diesbezüglichen Aussagen von Karl Lauterbach.

Ärzteblatt: „SpiFa fehlt politische Umsetzung der GOÄ-Novellierung“

Fachärztin

„Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) mahnt mit Nachdruck an, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) auf den Weg zu bringen. Die neue GOÄ sei bereit zur Verabschie­dung, die Bundesregierung trete aber weiterhin auf die Bremse.“

Statement von Dr. Dirk Heinrich zur GOÄ

Statement von Dr. med. Dirk Heinrich zur GOÄ

Die GOÄ ist fertig, sie ist diskutiert worden und es gibt keinen Grund mehr für die neue Bundesregierung diese nicht zeitnah umzusetzen.

Wo bleibt die neue GOÄ?

Die neue GOÄ ist bereit zur Verabschiedung, die Bundesregierung tritt aber weiterhin auf die Bremse und schweigt sich aus. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert mit Nachdruck, endlich die Novellierung der GOÄ auf den Weg zu bringen.

SpiFa & PVS Podcast: GOÄneu – Was kommt auf Ärzte zu?

SpiFa & PVS Podcast: GOÄneu - Was kommt auf Ärzte zu?

Folge 9 des PVS Podcasts zum Thema „GOÄneu – Was kommt auf Ärzte zu?“ mit SpiFa-Hauptgeschäftsführer Robert Schneider und dem Vorsitzenden des Ausschusses GOÄ im SpiFa e.V. Herrn Dr. med. Michael Klinger. 

Zum Koalitionsvertrag der Ampelregierung: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) zieht durchmischtes Gesamtfazit.

Bundestag in Berlin

Der SpiFa e.V. befürwortet geplante Maßnahmen der Koalitionäre, erachtet aber die Belange der deutschen Fachärzteschaft im Koalitionsvertrag insgesamt als unterrepräsentiert.

SpiFa & PVS Podcast: Warum brauchen wir eine neue GOÄ?

Herr Schneider beim GOÄ Podcast des PVS

SpiFa-Hauptgeschäftsführer Robert Schneider war beim PVS Podcast zum Thema „Warum brauchen wir eine neue GOÄ?“ zu Gast.