Suche

Facharzt 2025

Unser Grundsatzprogramm
Facharzt 2025
Mit seinem aktuellen Grundsatzprogramm „Facharzt 2025 – Gemeinsam in Klinik und Praxis“ positioniert sich der SpiFa e.V. für die gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft. Kern der neuen Agenda ist das 10-Punkte-Programm, in dem die wichtigsten Ziele zusammengefasst sind.
Lesen

Unser Grund-
satzprogramm

Grundsatzprogramm 2025 SpiFa

Mit seinem aktuellen Grundsatzprogramm „Facharzt 2025 – Gemeinsam in Klinik und Praxis“ positioniert sich der SpiFa e.V. für die gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft. Kern der neuen Agenda ist das 10-Punkte-Programm, in dem die wichtigsten Ziele zusammengefasst sind.

10-Punkte-Programm

Positionen

Positionen

  • Forderungskatalog der Fachärztinnen und Fachärzte für einen Wettbewerb um die beste Patientenversorgung an der Schnittstelle ambulant/stationär und Planungssicherheit für ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen
    Forderungskatalog lesen
  • Der SpiFa setzt sich fortwährend dafür ein, dass die Diagnose und die Entscheidung über die passende Therapie auch künftig ausschließlich in (fach-)ärztlicher Hand bleibt. Der Ausschuss „Diagnostische Medizin“ des SpiFa beschäftigt sich mit fachübergreifenden Fragestellungen der Diagnostik. Er spricht fortwährend Empfehlungen für die stufenweise und effiziente Anwendung labormedizinischer Untersuchungen für die Erstdiagnose und Verlaufskontrolle von Erkrankungen aus und steht hierfür mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in engem Kontakt. Die Liste dieser so genannten Laborpfade wird stetig erweitert.
    Laborpfade lesen
  • Resolution zum geplanten Wegfall der Neupatientenregelung: Geplanter Wegfall der Neupatientenregelung untergräbt Vertrauen der Ärzteschaft in politische Entscheidungen und verunsichert Patientinnen und Patienten.
    Positionspapier LESEN
  • Positionspapier zum Koalitionsvertrag 2021 – 2025 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), von Bündnis 90/Die Grünen sowie der Freien Demokraten (FDP) „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.“
    Positionspapier LESEN
  • Der medizinische Fortschritt hat es möglich gemacht: immer mehr Behandlungen können sowohl ambulant, als auch stationär erbracht werden, so dass die Sektorengrenze nicht mehr eindeutig definiert werden kann. Das Konzept "Struktur und Vergütung ärztlich intersektoraler Leistungen" widmet sich diesem Thema und liefert konkrete Vorschläge für einen gesetzlichen Handlungsrahmen.
    Positionspapier LESEN
  • Das Grundsatzpapier „Fachärzte in der Grundversorgung“ schließt unmittelbar an die Forderungen der Fachärzte an, die in der Zusammenfassung „Facharzt 2020″ (Juni 2016) verankert wurden. Zusammen mit den Ausführungen zu „Innovationen im deutschen Gesundheitsmarkt“ und zu „E-Health in der Versorgung“ (April 2017) ergeben sich für künftige Reformen die zu berücksichtigenden Positionen der deutschen Fachärztinnen und Fachärzte.
    Positionspapier LESEN
  • In der Krankenhausversorgung wird zunehmend beklagt, dass ökonomische Zielsetzungen zu Qualitätsverlusten in der ärztlichen Versorgung führen, weil das Management in der stationären Versorgung überwiegend betriebswirtschaftlich orientiert ist.
    Positionspapier LESEN
  • Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit diagnostischen ärztlichen Leistungen ist eine wichtige Voraussetzung und tragende Säule einer verantwortungsvollen Gesundheitsversorgung. Ein Interview mit Dr. Michael Müller.
    Positionspapier LESEN
  • MEDI GENO Deutschland und SpiFa e.V. als Vertreter von über 160.000 Fachärztinnen und Fachärzten in Praxis und Klinik bekennen sich zu einer Kombination von Kollektiv- und Selektivvertrag, wenn die Versicherten diskriminierungsfrei entscheiden können, welcher Versorgungsart sie den Vorzug geben möchten.
    Positionspapier LESEN
  • Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) unterstützt den Ärzte-Kodex (vormals Klinik-Kodex). Medizin vor Ökonomie – der Ärztecodex gilt auch für die ambulante Versorgung. „Medizin vor Ökonomie“ soll absichern, dass die individuelle ärztliche Entscheidung am Patienten nicht durch ökonomische Vorgaben gesteuert wird. Der Ärzte-Kodex gilt deswegen für alle Bereiche, in denen Ärztinnen und Ärzte tätig sind.
    Positionspapier LESEN
  • Die Digitalisierung führt dynamisch und mit hoher Geschwindigkeit in einem fort zu neuen Ansätzen, Modellen und Produkten. Der Versorgungs- und Gesundheitssektor jedoch lebt von Stetigkeit, dem Vertrauen in Sicherheit und gesicherten Erkenntnissen. Gesellschaftliche Herausforderungen, wie etwa der demografische Wandel, der rechtlich saubere und ethische Umgang mit Daten und ihrer Vernetzung werden erst allmählich in ihrer gesamten Dimension betrachtet. Zunehmend wird das Gesundheitswesen als Wirtschaftsfaktor am Standort Deutschland wahrgenommen.
    Positionspapier LESEN
  • Der medizinisch-ökonomische Fußabdruck stellt die Leistung der Fachärzteschaft im deutschen Gesundheitswesen dar. Er veranschaulicht sowohl den Beitrag unter Versorgungsaspekten (medizinisch) als auch den Beitrag der Fachärztinnen und Fachärzte zur Wirtschaftsleistung in Deutschland (ökonomisch). Der medizinisch-ökonomische Fußabdruck der Fachärztinnen und Fachärzte geht somit über die reine Frage der Versorgung hinaus und betrachtet deren Leistung im Rahmen ihres Beitrags für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat in Deutschland.
    Positionspapier LESEN

Stellungnahmen

Stellungnahmen