Wir brauchen jetzt ein Entbudgetierungsgesetz für die ambulante Versorgung!

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert die Bundesregierung auf Ihr Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zur Entbudgetierung ärztlicher Leistungen Taten folgen zu lassen und das Vorhaben auf die gesamte ambulante Versorgung auszuweiten.

SpiFa bezieht Stellung zur Gesundheitspolitik der Ampelkoalition

Positionspapier zum Koalitionsvertrag

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) äußert sich in seinem Positionspapier ausführlich zur gesundheitspolitischen Agenda der Koalitionsparteien und zeigt sich gesprächsoffen.

PRESSEKONFERENZ: Positionen zur Gesundheitspolitik im Koalitionsvertrag

Heute sprechen SpiFa-Vorstandsvorsitzender Dr. med. Dirk Heinrich und Hauptgeschäftsführer Robert Schneider zu den Positionen zur Gesundheitspolitik im Koalitionsvertrag.

Statement von Dr. Dirk Heinrich zur GOÄ

Die GOÄ ist fertig, sie ist diskutiert worden und es gibt keinen Grund mehr für die neue Bundesregierung diese nicht zeitnah umzusetzen.

Wo bleibt die neue GOÄ?

Die neue GOÄ ist bereit zur Verabschiedung, die Bundesregierung tritt aber weiterhin auf die Bremse und schweigt sich aus. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert mit Nachdruck, endlich die Novellierung der GOÄ auf den Weg zu bringen.

Zum Koalitionsvertrag der Ampelregierung: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) zieht durchmischtes Gesamtfazit.

Bundestag in Berlin

Der SpiFa e.V. befürwortet geplante Maßnahmen der Koalitionäre, erachtet aber die Belange der deutschen Fachärzteschaft im Koalitionsvertrag insgesamt als unterrepräsentiert.

Zum Koalitionsvertrag der Ampelregierung: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) zeigt sich gesprächsbereit.

Der SpiFa e.V. begrüßt die von der Ampelkoalition anvisierten Maßnahmen im Bereich Gesundheitspolitik in großen Teilen, sieht aber auch deutlichen Nachbesserungs- und Gesprächsbedarf.