ÄrzteZeitung: Zehn Todsünden führen zur Krise der ambulanten Versorgung – und fünf Thesen zu ihrer Rettung

Die ambulante Medizin steckt in einer schweren Krise. Zehn „Todsünden“ der Gesundheitspolitik sind die Ursache. Steht der Niedergang bevor, droht uns eine „Staatsmedizin“ oder ist das ambulante Gesundheitswesen noch zu retten? Ein Debattenbeitrag in fünfzehn Thesen.

SpiFa-Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Heinrich im Podcast der Ärztezeitung

SpiFa-Chef Dr. Dirk Heinrich erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, warum Karl Lauterbach für ihn nur noch „Krankenhausminister“ ist und wie die Aktion ablaufen soll.

„ÄrzteTag“-Podcast: Wann werden die Ärzte „Regress“ aus ihrem Wortschatz streichen können, Dr. Smetak?

Hauke Gerlof für die ÄrzteZeitung: Immer wieder Ärger mit Prüfanträgen, gerade wenn es um Kleinstbeträge geht: SpiFa-Vorstandsmitglied Dr. med. Norbert Smetak erläutert im Gespräch, welchen Aufwand Vertragsärzte mit dieser Praxis haben und warum der Deutsche Ärztetag dieser Praxis einen Riegel vorschieben sollte.