Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) beglückwünscht Dr. Klaus Reinhardt und Dr. Ellen Lundershausen zur Wiederwahl ins Präsi-dium der Bundesärztekammer.
SpiFa beglückwünscht altes und neues Präsidium der Bundesärztekammer

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) beglückwünscht Dr. Klaus Reinhardt und Dr. Ellen Lundershausen zur Wiederwahl ins Präsi-dium der Bundesärztekammer.
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert die zunehmende Einflussnahme der Gesundheitspolitik in ärztliche Entscheidungen und Belange sowie in die Kompetenzbereiche der ärztlichen Selbstverwaltung.
Mit der budgetierten morbiditätsbedingten Gesamtvergütung werden die notwendigen ambulanten medizinischen Behandlungen vergütet“, so die Erläuterung auf der Webseite des BMG. Doch der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) widerspricht und sieht in ihr den politischen Dauerhebel für Leistungskürzungen.
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) nimmt Stellung zu den Äußerungen des Bundesgesundheitsministers, Prof. Dr. med. Karl Lauterbach, auf dem Krankenhausgipfel der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) am 13. März 2023
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert die Mogelpackung „Entbudgetierung der Kinderärzte“ und erneuert seine Forderung an die Regierungsampel und Bundesgesundheits-minister Lauterbach, die vollständige Aufhebung der Budgetierung für alle Facharztgruppen im Rahmen eines Entbudgetierungsgesetzes für ambulante ärztliche Leistungen einzuleiten.
Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands betont im Interview das Potenzial der höher vergüteten Vermittlungsfälle.
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) weist auf die ethische Verpflichtung hin, die Politik und Gesellschaft für eine gute medizinische Versorgung haben.
Der „Ersatz“ für den Wegfall der Neupatientenregelung ist eine bessere Bewertung der schnellen Terminvermittlung zum Facharzt durch Hausärzte. Nicht alle sind darüber allerdings begeistert. SpiFa-Chef Dr. Dirk Heinrich erläutert im Podcast die möglichen Vorteile – und warum es dennoch hakt.
Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. (Virchowbund) ruft die Arztpraxen auf, den Praxisbetrieb auf eine Vier-Tage-Woche umzustellen.
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert die Bundesregierung auf Ihr Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zur Entbudgetierung ärztlicher Leistungen Taten folgen zu lassen und das Vorhaben auf die gesamte ambulante Versorgung auszuweiten.